Für die Leser hier mag es vielleicht langweilig wirken, jedoch war auch dieses Jahr der Urlaub auf Gran Canaria ein Volltreffer. Wenn mir jemand vor 10 Jahren gesagt hätte, ich solle immer wieder auf die gleiche Insel in den Urlaub fahren, so hätte ich denjenigen für verrückt erklärt. Nie und nimmer wollte ich an der gleichen Stelle nochmals Urlaub machen. Was soll ich sagen, es ändert sich einfach vieles im Leben, das man so nicht voraussehen kann. Für mich ist die Definition von Urlaub heute einfach eine andere: Wenn ich einen Ort oder eine Gegend gefunden habe, in der ich nahe an den 100% Übereinstimmung mit meinen Wünschen und Bedürfnissen bin, dann fahre ich dort sehr sehr gerne nochmals und wenn es so bleibt gerne auch öfter hin. So eben auch auf Gran Canaria.
Das erste Quartal ist in meiner Arbeit immer ein definitiv sehr anstrengender Teil des Jahres, nachdem man sich dann auch mal gerne ein paar Tage ausklinkt. Dazu eignet sich Ostern mit den Feiertagen immer recht gut. In Deutschland und insbesondere im Süden ist es wettermäßig immer eine recht garstige Zeit, in der man gerne mal für eine Woche in die Sonne und Wärme entflieht. So nun auch in diesem Jahr.
Die Vorfreude war groß und so saßen wir dann am 07.04. mit gepackten Koffern am Flughafen und haben auf unseren Abflug gewartet. Leider hatten wir noch einen “Zwischenstopp” auf Fuerteventura einlegen müssen, da Fluggäste auch dort aus und einstiegen mussten. So lernt man dann auch den Unterschied zwischen “Direktflug” und “Non-Stop-Flug” (diese Flugänderung hatten wir aber schon ein paar Monate zuvor avisiert bekommen – insofern war es nicht überraschend). Alles in allem hat uns das aber nur ca. 50 min zusätzlich gekostet.
Ansonsten verlief der Flug ohne weitere Vorkommnisse und wir waren wie immer nach Übernahme des Mietwagens sehr pünktlich zum Abendessen in unseren Hotel in Meloneras. Diesmal hatten wir ein anderes Hotel gebucht, nachdem die OpenAir-Disco vor dem H10 Playa Meloneras Palace immer noch bis in die Nacht laute Musik spielt. Unsere Wahl war dieses Jahr auf das Lopesan Villa del Conde Resort & Thalasso gefallen. Wir wurden nicht enttäuscht. Das Hotel lies eigentlich keinen Wunsch offen und unsere “Kritikpunkte” waren wirklich marginaler Art. Die Anlage ist wirklich wunderschön und direkt an der Strandpromenade gelegen. Das Thalasso zieht sich bis unter die Strandpromenade und hat bodentiefe Fenster direkt bis zum Strand bzw. zum Wasser. Schöner geht es eigentlich nicht. Mit 9 Pools und wirklich gut ausgestatteten Zimmern sowie der top gepflegten Anlage haben wir uns rund herum wohl gefühlt. Trotz der Größe des Hotels sind die Speisemöglichkeiten vielfältig und es kam kein Mensa-Saal-Feeling auf.
Auch dieses Jahr waren wir wieder in unseren Lieblings-Locations: Café del Mar in Meloneras und natürlich ebenso in der “Tipsy Hammock” Bar in Playa del Inglés. Zudem haben wir eine weitere Location gefunden, in der wir uns auch sehr wohl gefühlt haben und die wir sicherlich das nächste Mal wieder besuchen werden: Die Rooftop-Bar “La Azotea de benito” in Las Palmas. Wir hatten dort aus der gut sortierten Gin-Karte ein paar wirklich gute Tropfen auswählt und als Gin-Tonic auf der Dachterrasse genossen. Man kann sich die Bar recht gut auf den Videos bei Youtube ansehen: @LazoteadeBenito.
Die aus dem letzten Urlaub noch anstehende Vulkankrater-Wanderung im Naturpark Bandama haben wir erneut in Angriff genommen und dieses Mal umrundet. Es war eine klasse Wanderung, trotz des durchaus heißen Wetters.
Insgesamt also wieder eine absolut runde Sache und wir sind auch schon wieder in der Planung für 2024, eventuell diesmal 2 Tage länger…..