Ein paar Wochen vor Pfingsten kam uns die Idee das verlängerte Wochenende zu nutzen, um in der näheren Umgebung ein paar schöne Tage zu verbringen. Da wir nicht allzu weit fahren wollten, hatten wir einen gedanklichen Kreis von zwei Fahrstunden gezogen und überlegt, was uns gefallen könnte. Dabei sind wir über Bamberg gestolpert. Eigentlich schon länger auf unsere Liste, jedoch nie auf Platz 1 gelandet und deshalb bis dato noch nicht umgesetzt, bzw. konkret besucht. Als Weltkulturerbe natürlich definitiv sehenswert. Auch aus der Erzählung von Studienkollegen war mir Bamberg ein Begriff. Gesagt getan: Wir haben für zwei Nächte im Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg ein Superior Doppelzimmer gebucht und schon konnte es losgehen.
Die Anfahrt gestaltete sich unspektakulär, die Gegenrichtung war durch Staus geprägt, aber unsere Fahrtrichtung hatte wenig Verkehr und so standen wir nach knapp 2 Stunden in der Tiefgarage unseres Hotels. Das Personal sehr freundlich, die Zimmer schön eingerichtet und auch die Betten verdienten uneingeschränktes Lob. Kurz frisch gemacht und schon ging es zu Fuss los in die Altstadt.
Durch das sehr gut gelegene Hotel, konnten wir sämtliche Ziele problemlos zu Fuss erreichen und mussten wirklich das Auto erst am Abreisetag wieder aus der Tiefgarage herausfahren. Was können wir zu Bamberg sagen? Schockverliebt beschreibt es wohl am besten. Wir sind geradezu platt. Eine wunderschöne Altstadt, durchzogen von Brücken über die Pegnitz-Arme / Donau-Main-Kanal, mit sehr netten Menschen und vielen, vielen Cafés und Lokalen. Kleine schmale Gassen und Biergärten auf den Brücken – eine wirklich tolle Kombination! Der Michaelsberg, der Jakobsberg, das Schloss, der Ausblick von den Bergen über Bamberg und das ganze Umland – einfach genial. Die Stadt und das direkte Umland bieten in unseren Augen einen wirklich sehr hohen Freizeitwert. Die Bamberger sind wirklich zu beneiden!
Auch kulinarisch haben wir es und gut gehen lassen und haben am Anreisetag in der Küche, dem Wohnzimmer Bambergs und am zweiten Tag im Eckerts zu Abend gegessen (jeweils mit Reservierung). Beides auf seine eigene Art hervorragend. Immer sehr freundlicher Service und angenehmer Aufenthalt. Es hat uns an nichts gefehlt.
Auch unter der Vielzahl an Cafés konnten wir uns nicht wirklich entscheiden, jedoch hat es uns das “Backstübla” in der Oberen Sandstrasse wirklich angetan, denn der wunderschöne Innenhof und die leckeren Kuchen waren einen Besuch definitiv wert. Ein Sparziergang durch den Hain zum Bug und der Schöpfungsweg am Michaelsberg rundeten die beiden Tage jeweils wunderbar ab.
Wir können einen Besuch in Bamberg wirklich nur wärmstens empfehlen und können heute schon definitiv sagen: Wir waren nicht das letzte Mal dort!
Anbei noch ein paar Impressionen. Have fun!